Was ist ZFF 72?
ZFF 72 ist ein online stattfindender internationaler Filmwettbewerb, der vom Zurich Film Festival organisiert wird. Die Teilnahme ist offen für alle Filminteressierten. Bei jedem Wettbewerb wird ein Thema vorgegeben. Nach Bekanntgabe des Themas hast du 72 Stunden Zeit, um einen Film von maximal 72 Sekunden Länge zu produzieren. Deiner Kreativität für die Umsetzung des Themas sind keine Grenzen gesetzt. Einen Überblick über vergangene Themen und Beiträge findest du im Film-Archiv.
Wie melde ich mich für ZFF 72 an?
Sobald die Anmeldung aufgeschaltet ist, wirst du auf der ZFF 72 Homepage durch die einzelnen Schritte geleitet. Als erstes brauchst du einen My ZFF Account, dafür wirst du auf die zff.com Website weitergeleitet. Sobald du den My ZFF Account erstellt hast, kannst du in einem zweiten Schritt die ZFF 72 Anmeldemaske auf zff72.com ausfüllen und dich so für den Wettbewerb anmelden.
Bitte beachte, dass du dich bei einer weiteren Teilnahme an einem neuen Wettbewerb immer neu via zff72.com für ZFF 72 anmelden musst.
Muss ich in der Schweiz wohnhaft sein, um mitmachen zu dürfen?
Nein, die Teilnahme ist nicht an einen bestimmten Wohnsitz gebunden. Du kannst alle Schritte, die ZFF 72 erfordert, online vornehmen.
Kann ich auch alleine bei ZFF 72 mitmachen?
Ja, du kannst je nach Belieben alleine oder mit einer Crew teilnehmen.
Brauche ich Filmerfahrung, um an ZFF 72 teilzunehmen?
Nein, es sind Filmemacher aller Art willkommen. Was zählt, ist deine Kreativität und Freude am Filmemachen.
Was muss ich bei der Teilnahme mit einer Gruppe beachten?
Wenn du zusammen mit einer Gruppe (Crew) teilnehmen möchtest, muss nur eine/r von euch sich für ZFF 72 anmelden. Im Zuge dieser Anmeldung können alle Crewmitglieder mit Name und Funktion angegeben werden. Besonders zu beachten ist, dass nur die Person, auf deren Name die ZFF 72-Registrierung läuft, gewinnberechtigt ist. Wie ihr die Preise letztendlich unter euch aufteilt, ist allein euch überlassen.
Wie funktioniert die Filmeinreichung?
Die Online-Einreicheformulare werden rechtzeitig auf zff72.com aufgeschaltet, sodass du deine Filmdatei hochladen kannst. Du gelangst zum Einreicheformular indem du dich auf zff72.com in deinen Account einloggst (den du bei der Anmeldung kreiert hast). Bitte beachte, dass du nach der Einreichung weder den eingereichten Film noch weitere Angaben auf dem Formular ändern kannst. Wichtig: es kann nur ein Film pro Teilnehmer/Crew eingereicht werden.
In welchen Dateiformaten kann ich meinen Film hochladen?
Du kannst deinen Film in einem der folgenden Dateiformaten auf zff72.com hochladen:
Was gibt es zu gewinnen?
Für die ZFF 72 Ausgabe während des 16. Zurich Film Festivals vom 24.09. - 04.10.2020 gibt es einen Jury Award, der mit CHF 5'000 und einer Audio-Postproduktion im Wert von CHF 5'000 dotiert ist, einen Viewers Award mit einem Preisgeld von CHF 4'000 und einen Mobile Filming Award mit einem Sachpreis von Samsung (Galaxy S20) zu gewinnen.
Wie wird der Gewinner des Jury Awards bestimmt?
Die Jury wählt aus allen eingereichten Filmen die Jury Top 10 sowie den Gewinner des Jury Awards aus, unabhängig von der Anzahl Punkte welche die Filme im Online Voting bekommen haben.
Wer bildet die Jury?
Die Mitglieder der Jury werden zum gegebenen Zeitpunkt auf unserer Webseite zff72.com vorgestellt.
Nach welchen Kriterien trifft die Jury ihre Entscheidung?
Die Jury bewertet inwiefern dein Film das vorgegebene Thema erfüllt und wie kreativ und originell der Inhalt sowie die filmische Umsetzung sind.
Wie wird der Gewinner des Viewers Awards bestimmt?
Der Gewinner des Viewers Awards wird via Online Voting auf zff72.com festgelegt. Die Voting Periode dauert 72 Stunden. Der Filmclip mit der höchsten Punktzahl am Ende dieser Periode erhält den Viewers Award.
Wie wird der Gewinner des Mobile Filming Awards bestimmt?
Die Jury der Mobile Filming Kategorie wählt aus allen eingereichten Filmen dieser Kategorie den Gewinner des Mobile Filming Awards aus.
Wie erfahre ich, was das Thema ist?
Das Thema wird am 25.09.2020 um 12 Uhr auf zff72.com sowie auf der ZFF 72 Facebookseite bekanntgegeben. Für die
ZFF 72 Ausgabe während des Zurich Film Festivals wird das Thema ausserdem vor Ort in Zurich bekanntgegeben.
Was für Filme darf ich einreichen?
Grundsätzlich darf kein Film länger als 72 Sekunden sein (inkl. allfälligem Abspann). Davon abgesehen bist du ganz frei was die Gattung deines Films anbelangt: Szenischer Film, Dokumentarfilm, CGI, Stop Motion usw. – alles ist möglich. Inhaltlich gesehen muss der Film dem Thema entsprechen, um im Rennen um die Preise teilzunehmen. Daneben werden Einreichung mit u.a. gewaltverherrlichenden, pornographischen und gewerblichen Inhalten nicht akzeptiert. Weitere Einschränkungen sind im ZFF 72 Reglement aufgelistet.
In welcher Sprache darf mein Film sein?
Grundsätzlich ist jede Sprache erlaubt. Um mit deinem Film aber möglichst viele Zuschauer (inbesondere auch die Jury) zu erreichen, empfehlen wir dir eine deutsche und/oder englische Untertitelung, sollte dein Film nicht in einer dieser Sprachen gedreht sein.
Wo werden die Filme laufen?
Um im Wettbewerb um die Preise teilzunehmen, wird er auf zff72.com hochgeladen und steht dort für das Voting bereit. Ausserdem wird er in einer Playlist auf dem Vimeo-Kanal „ZFF 72“ verlinkt sein. Darüber hinaus kann es sein, dass einzelne Videos auf weiteren Plattformen Verbreitung finden.
Darf ich bestehendes Material und/oder gekauftes Footage verwenden?
Solange der Film im Rahmen der jeweiligen Ausgabe des ZFF 72 Filmwettbewerbs erstellt worden ist, eigenhändig produziert wurde und das durch uns vorgegebene Thema nicht verfehlt, ist es grundsätzlich zugelassen, einzelne Sequenzen im Film aus bestehendem eigenem Archiv-Material und/oder gekauftem Film-Material (mit den entsprechenden korrekten Lizenzen) zu benutzen.
Kann ich mich für ZFF 72 speziell vorbereiten?
Da das Thema erst mit Beginn des Contest bekanntgegeben wird, kannst du dich nicht speziell auf diese Filmproduktion vorbereiten. Sehr ratsam ist aber, dass du dich schon im Vorfeld um Crewmitglieder bemühst, falls du deinen Film nicht alleine machen möchtest. Auf der Facebookseite „ZFF 72“ posten wir zudem Online Tutorials, von denen du vielleicht noch das eine oder andere lernen kannst.
Wie finde ich Crewmitglieder?
Im Talentpool auf zff72.com kannst du eine kostenlose Anzeige erfassen, um entweder Crewmitglieder zu finden oder ein Team zu suchen, mit dem du bei ZFF 72 mitmachen kannst.
Wo bekomme ich während des Wettbewerbs Hilfe?
Während den 72 Stunden Filmproduktion wird auf unserer ZFF 72 Facebookseite ein Online Helpdesk zur Verfügung stehen. Experten der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) geben dort Auskunft zu technischen Fragen, natürlich werden auch weiterhin organisatorische Fragen beantwortet.
Was muss ich beachten im Hinblick auf Rechte Dritter und Musikrechte?
Jeder, der in deinem Film deutlich erkennbar zu sehen oder zu hören ist, muss damit einverstanden sein, dass er oder sie in deinem Film auftaucht. Falls das ZFF Zweifel daran haben sollte, dass die Personen in deinem Film nicht damit einverstanden sind, gezeigt zu werden, musst du eine schriftliche Einwilligung dieser Personen vorlegen.
Ähnlich verhält es sich mit Musikrechten. Solltest du selbst nicht die Rechte an der im Film vorkommenden Musik haben, brauchst du eine Genehmigung der SUISA. Der einfachste Weg, das Problem zu umgehen ist, dass du entweder selbst etwas komponierst oder SUISA-freie Musik verwendest. Auch in diesem Fall musst du die Nachweise dafür erbringen können.
Mit der Einreichung deines Films bestätigst du, alle nötigen Rechte an deinem Film zu besitzen.
Welche Nutzungsrechte an meinem Film erhält das ZFF?
Mit der Einreichung deines Films verlierst du keinesfalls die Rechte an ihm. Du räumst dem ZFF allerdings das Recht ein, deinen Film zeitlich und räumlich unbeschränkt zu präsentieren und zu verbreiten. Das ist so lange möglich, wie dein Film in auf dem Vimeo Kanal online ist. Dein Film wird auf zff72.com und dem Vimeo Kanal „ZFF 72“ zu sehen sein. Darüberhinaus kann dein Film auch auf weiteren Plattformen wie z.B. den Facebookseiten des ZFF oder auf Websiten von Partnern und Medienpartnern und anderen Partnern von ZFF72 gezeigt werden z.Bsp. auf Wilmaa laufen.
Wie behandelt das ZFF meine persönlichen Daten?
Das ZFF behandelt deine persönlichen Daten vertraulich. Es gibt deine Daten nicht an Dritte weiter, sofern du dem nicht ausdrücklich zugestimmt hast. Einzig für die Gewinnabwicklung können – sofern nötig – die nötigen Daten an Kooperationspartner weitergegeben werden. Zu beachten ist, dass während der Durchführung von ZFF 72 Fotos und Videos gemacht werden können, die auf verschiedenen Plattformen (u.a. zff.com, Facebookseiten des ZFF, weitere Publikationen) auch in Verbindung mit den Namen der abgebildeten Personen publiziert werden können.
(Stand: Juni 2020 – Änderungen jederzeit möglich)