On a Saturday Midday in Zürich I met CA.MI by chance...
We locked beautiful life for the future.
CA.MI
That is CA.MI
One day we are here for fame.
Not that we focused it but it´s true.
This is CA.MI
We are here for the real-
routh and nice how it is simplyfiing...
...cause we wish to CA.MI the question of why.
We will that she and he will see that she and he is fine.
Than when our nature gides us,
then you will find
that what you did and didn`t surch and expected.
A more!
Till Riester Regie Kurzer Lebenslauf 10.04.1985 in Mimmenhausen Jetzt Salem geboren Erstes Kind von drei Kindern Eltern Wolfgang Riester, Werbekaufmann/Hausmeister Heidi Klähr-Riester, Webmeisterin 01.08.1992-31.07.2004 Einschulung und 12 Schuljahre an der Freien Waldorfschule Rengoldshausen in Überlingen/Bodensee. Durch das vielseitige Unterrichtsangebot konnte ich schon frühzeitig meine Interessen in handwerklichen, darstellenden, innovativen und künstlerischen Bereichen ausbilden. Größere Schauspielrollen in Theaterstücken der Unter- und Mittelstufe („Unsere kleine Stadt“ und „Wir sind noch einmal davon gekommen“ von Thornten Wilder), Gesangs- und Tanzrollen in den Musicals „Oklahoma“ und dem Oberstufenprojekt „Fame“. Seit der ersten Klasse konnte ich meine Begabung im Malen und Zeichnen erüben und so in der Oberstufe zu Storyboard-Zeichnungen für Filmaufnahmen und Grafikarbeiten weiter entwickeln. Durch schulbegleitenden Privatunterricht im Cello spielen und Teilnahme am Oberstufenorchester erübte ich meine musikalischen Fähigkeiten. In den an der Schule unterrichteten Handwerken Schmieden, Korbflechten, Plastizieren, Schneidern, Weben, Schreinern, Buchbinden, Gartenbau und Bildhauen konnte ich vielseitige Fähigkeiten anlegen. Mehrwöchige Praktika in der Oberstufe u.a. bei der Konditorei Neidhart (Pfullendorf), in einer Kindertagesstätte in Berlin Friedrichshain und auf einer Alpsennerei im Simmental (Schweiz) vermittelten lebensnahe Erfahrungen in der Berufswelt. Ein Höhepunkt meiner Schulzeit bildete die selbst geschriebene und inszenierte Jahresprojektarbeit M-A-R-I-E über Film & Schauspiel. April 2005 Abschluss Fachhochschulreife an der Freien Waldorfschule Rengoldshausen in Überlingen/Bodensee. Besondere Arbeitsleistung ist die künstlerische Prüfungsarbeit im Bereich künstlerisches Gestalten (Note 1,0). 01.08.05-01.08.07 Praktikum in der mitgegründeten Firma Mediamanten Filmproduktion (2 jähriges Praktikum) April bis Okt. 2005 Erster Dokumentarfilmauftrag: Europatournee Schweizer Märchen-Zirkus „Nicole & Martin“ Okt. bis Dez. 2005 Teilnahme am Masterschool-Dokumentarfilmworkshop von Horst Herz mit Klaus Wildenhahn, Hanno Brühl, Brigitte Krause, Ebba Jahn und Tom Meffert als Gastreferenten Mai bis Okt. 2006 Produktion: Fröhliche Musik aus der Dorfgemeinschaft (Dokumentarfilm) November 2006 Einladung zum Masterschool-Dokumentarfilmworkshop durch Horst Herz (als Gastreferent/Filmpräsentation) Juli 2007 Musikvideoproduktion “What`s Next?” von Pat Appleton für MTV-Germany & Russland Seit Oktober 2007 Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg Film & Medien Regie/Dokumentarfilm Aufnahme über “Besondere Begabung” 2008 Filmgestaltung1 Animation/Realfilm „RaumFisch Infolution“ Regie1 Spielfilm „Golden Gravity“ Kamera1 Spielfilm „Fräulein Schmidtmeyer“ Drehbuch1 „Das Elsternnest“ 2009 Regie2 Dokumentarfilm „Cheer Up!“ Filmgestaltung1 Animation/Experimentalfilm „Imagine“ 2010 Regie3/1 Beginn szenischer Dokumentarfilm „Till wie Eulenspiegel“ 2012 Regie3/2 Dokumentarfilm „Ein Märchen auf Reisen“ 2013 Regie4/1 Beginn Dokumentarfilm-Mehrteiler „True Beginnings“ Seit 2014 Regie4/2 Diplom-Dokumentarfilm „Exit“ (work in progress) Dokumentarischer Spielfilm „THE HOUSE OF FREINDSHIP“ Weiterarbeit an „True Beginnings“ (ein umfangreiches Filmprojekt mit dem Ziel der Weiterentwicklung im Bereich Umwelt, Klima, Energiewirtschaft und Gesellschaftsentwicklung geplant und Vorarbeit bis ins Jahr 2025 und meiner Liebe zur Liebe…)